Aufeinander aufbauende Seminare, deren Inhalte sowohl für Landschaftsarchitekten (Garten- und Landschaftsbauer inkl.) und Stadtplaner ausgelegt sind. Buchung Individualseminare finden Sie hier.
Für Schüler, Studierende und AiP: Alle CAD- und BIM-Schulungen kosten ab Mai 2023 nur noch 39.-€, zzgl. MwSt. pro Schulungstag. Vom ifBau der Architektenkammer gibt es dafür 8 Fortbildungspunkte.
Seminar zum Kennenlernen von Vectorworks Landschaft
ZIELE: Einblicke in die typische Arbeitsweisen
Planung mit VECTORWORKS Landschaft
In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die Arbeitsoberfläche, die Arbeitsweisen und der Leistungsfähigkeit von VECTORWORKS Landschaft.
TERMINE 4. Mai 2023
UHRZEIT 17:00 - 18:00 Uhr
KOSTEN Keine
ANMELDUNG Bitte schicken Sie uns eine
formlose Mail an: info@freiraumstuttgart.de
Individuelle Online-Präsentationen erhalten Sie auch gerne kurzfristig. Bitte rufen Sie uns an 0711. 633 2400 oder schreiben Sie an: info@freiraumstuttgart.de
VORAUSSETZUNGEN Keine
ZIEL Zeichnen und Konstruieren eines
kleinen Entwurfs
INHALTE
Kennenlernen der Benutzeroberfläche (Paletten schließen, öffnen und andocken), Dokument einrichten mit Seitengröße, Maßstab und Einheiten, automatisches Sichern, Genauigkeit, und Zeigerfang, zoomen, die drei Arten der Maßeingabe zum korrekten Konstruieren, Verwendung der gängigen Zeichenwerkzeuge (Linie, Rechteck, Kreis, Polygon, Polylinie), verschieben, duplizieren, duplizieren und anordnen, spiegeln, drehen, bemassen und beschriften. Graphische Möglichkeiten: Flächen- und Stiftransparenz, Schlagschatten, Farbpaletten, Schraffuren, Bildfüllungen. Zeichnung ausdrucken und Export PDF.
TERMINE 1. Juni / 27. Juli 2023
KOSTEN pro Person 265.- € zzgl. MwSt.
240.- € zzgl. MwSt. mit VSS
VORAUSSETZUNGEN Kenntnisse aus Kurs L1
ZIEL Erstellung und Organisation einer Freiraumplanung
INHALTE
Datenimport PDF und DWG, Umgang mit vectorisierten PDFs zum automatischen Erstellen von Objekten aus dem PDF, importierte Bilder/PDFs auf Maßstäblichkeit überprüfen und auf den richtigen Maßstab skalieren, Organisation der Zeichnung mit Konstruktionsebenen und Klassen, Klassenstile, Ebenen- und Klassenmanager, Gruppen und Symbole verwenden, erstellen und ändern, Einsatz des Zubehör-Managers für die Verwendung der Bibliotheken. Ansichtsbereiche anlegen, begrenzen und ergänzen, Layoutebenen erstellen, Verwendung der mitgelieferten Planköpfe. Export PDF und DWG.
TERMINE 15. Juni / 3. August 2023
KOSTEN pro Person 365.- € zzgl. MwSt.
275.- € zzgl. MwSt. mit VSS
VORAUSSETZUNGEN Kenntnisse aus den Kursen L1 + L2
ZIEL Entwerfen und Visualisieren eines 3D- Freiraumentwurfs
INHALTE
Einfache 3D-Körper: Tiefen-, Schicht-, Pfad und Rotationskörper erstellen und bearbeiten, 3D-Navigation: Ansicht rotieren, Ansicht durchlaufen, Boolsche Volumenfunktionen, 3D-Verrunden, Nurbskurven und Nurbsflächen, Kurvenverbindungen, Hohlkörper, 3D-Extrahieren. Einsetzen von 3D-Bildobjekten, Pflanzen VBVisual, Grundlagen von Renderworks: 3D-Materialien verwenden, ändern und eigene Materialien anlegen. Lichtquellen und Sonnenstand, Verschattungsstudien, Rendermethoden. Ableiten von Ansichten und Perspektiven.
TERMINE 27. April / 29. Juni / 10.
August 2023
KOSTEN pro Person 365.- € zzgl. MwSt.
275.- € zzgl. MwSt. mit VSS
VORAUSSETZUNGEN Kenntnisse aus L1 + L2 + L3
ZIEL Erlernen der BIM-Werkzeuge
INHALTE
Einlesen von Höhenpunkten, Erzeugen von Geländemodellen, Setzen eigener Höhenpunkte. Das Gelände gestalten mit Geländemodifikatoren: Änderungsbereich, Bruchkante (Linie), Bruchkante (Fläche), Senkrechte Bruchkante, Oberflächenmaterial, Auf- und Abtragsbereich. Erzeugen von Straßen, Treppen und Mauern im Gelände, z-Werte anpassen, Massenermittlung durch Geländeschnitte und Tabellen.
TERMINE 25. Mai 2023
KOSTEN pro Person 395.- € zzgl. MwSt.
285.- € zzgl. MwSt. mit VSS
VORAUSSETZUNGEN Kenntnisse aus den Kursen L1 + L2
ZIEL Auswertung der Zeichnung
INHALTE
Automatisches Beschriften mit dem Datenstempel, Pflanzwerkzeug, Grundlagen der Tabellen, Flächenbilanz, Pflanzen- und Symbollisten, Erstellen von Datenbanken.
TERMINE 11. Mai / 17. August 2023
KOSTEN pro Person 395.- € zzgl. MwSt.
285.- € zzgl. MwSt. mit VSS
X-PLANUNG ist das neue Austauschformat für die Bauleitplanung und ab Februar 2023 verbindlich vorgeschrieben. VECTORWORKS Landschaft unterstützt Sie bei der Erstellung von x-planungskonformen Plänen in vielfältiger Weise.
Inhalte:
1) Georeferenzierung
Georeferenzierter Import von Grundlagendaten
Dokumenteinstellungen zur Georferenzierung
Geolokalisierung
Umgang mit Nullpunkten (Vectorworks-NP/Benutzer-NP)
Geokoordinatenbezugssysteme: Unterschiede GK und UTM
Geobild / Unterschiede der Webdienste
Import von tfw-Luftbildern (Geotiff)
Import NAS-Daten (Normbasierte Austauschschnittstelle)
ntv2-Transformation zur Umwandlung von GK- in UTM Koordinaten, Prüfung der Koordinatentreue mit dem Koordinatenumrechner.
2) X-Planung
Wissenswertes rund um die X-Planung:
Hintergründe/Gesetze/Zielsetzungen
Neuerungen zur XPlanung in Vectorworks 2023
Einsatz der Vorgabedateien von Vectorworks für die X-Planung: Klassenstrukturen, Klassenstile, Symbole und Linienarten.
Einstellungen XPlanung, Daten zuweisen über "XPlanung Daten zuweisen" / Tipps zur Datenzuweisung
Umsetzung eines bestehenden B-Plans
in einen B-Plan mit X-Planungsstandard
Export X-Planung
Verwendung des X-Plan Validators
Validierung / Analyse der Validierung
Objekte mit XPlanungs-ID in Vectorworks suchen
Objekte bearbeiten, so daß sie valide sind
Wichtige Informationen der X-Planungsleitstelle
3) Bonunsthemen:
Arbeiten mit Datenstempeln, Tabellen und Datenbanken
Termin: Dienstag, 9. Mai 2023
Zeit: 10:00 - 13:00 Uhr und 14:00-16:30 Uhr
13:00 - 14:00 gemeinsames Mittagessen
Kosten: 285.-€ pro Person, zzgl. MwSt./inkl. Essen
dieser Kurs findet ab 4 TN statt.
INDIVIDUELL / ONLINE
Diese Schulung kann auch als Individualschulung gebucht werden, also zu einem individuellen Termin.
Hierzu gelten folgende Preise:
180,-€/Stunde, zzgl. MwSt bei 1 Teilnehmer:in
210,-€/Stunde, zzgl. MwSt bei 2 Teilnehmer:iennen
240,-€/Stunde, zzgl. MwSt bei 3 Teilnehmer:iennen
270,-€/Stunde, zzgl. MwSt bei 4 Teilnehmer:iennen
290,-€/Stunde, zzgl. MwSt bei 5 Teilnehmer:iennen
300,-€/Stunde, zzgl. MwSt bei 6-10 Teilnehmer:iennen
WICHTIGER ANMELDE-HINWEIS
Wir setzen bei Ihrer Anmeldung voraus, dass Sie die Inhalte der vorhergehenden Seminare bereits beherrschen. Die notwendigen Inhalte finden Sie in den Seminarbeschreibungen. Wenn Sie sich für ein Seminar anmelden und die dafür benötigten Inhalte aus den vorhergehenden Seminaren noch nicht beherrschen, können wir aus Rücksicht auf die anderen Teilnehmer leider keine Inhalte wiederholen. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen, rufen Sie uns gerne an: 0711 633 2400.
UHRZEIT (wenn nicht anders genannt)
10.00 - 13.00 und 14.00 - 17.00 Uhr
Alle 1,5 Stunden machen wir eine kleine Pause.
Von 13 - 14 Uhr machen wir eine Mittagspause.
ORT
Schulungsraum FREIRAUM
Heusteigstr. 72, 70180 Stuttgart
U-Bahn-Haltestellen:
Österreichischer Platz, Bopser oder Marienplatz
S-Bahn-Haltestelle: Rotebühlplatz
INKLUSIVE
Moderne 21" und 27" CAD-Arbeitsplätze Windows und MacOS, Pausensnacks, Kaffee, Tee, Wasser, Kaltgetränke
TEILNEHMER
Maximal 10 Teilnehmer.
Die Seminare finden ab einer Teilnehmerzahl von 4 Personen statt.
ZERTIFIKAT
Unsere Seminare sind von der Architektenkammer
Baden-Württemberg zertifiziert.
Sie erhalten 8 Fortbildungspunkte pro Tageskurs.
Falls das unten stehende Formular nicht für Ihre Anmeldung geeignet ist (zuviele teilnehmer oder Kurse), dann können Sie sich auch formlos per Mail anmelden)
Mit dem Ankreuzen der Datenschutzerklärung stimme ich zu, dass ich die Datenschutzerklärung gelesen habe und willige ein, dass FREIRAUM meine Daten speichert, um mich per Post, E-Mail oder telefonisch über Produkte und Dienstleistungen aus dem Produktsortiment von FREIRAUM zu informieren. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
SCHULUNGSRAUM