Aufeinander aufbauende Seminare, deren Inhalte sowohl für die Bereiche der Architektur, Innenarchitektur und dem Messebau ausgelegt sind.
Für Schüler, Studierende und AiP: Alle CAD- und BIM-Schulungen kosten ab Mai 2023 nur noch 39.-€, zzgl. MwSt. pro Schulungstag. Vom ifBau der Architektenkammer gibt es dafür 8 Fortbildungspunkte.
Seminar zum Kennenlernen von Vectorworks Architektur
INHALTE: Überblick über die Benutzeroberfläche und Arbeitsweisen.
Einfache Zeichenübungen und Zeichnen eines 2D/3D Gebäudes
mit den parametrischen Bauteilen.
TERMINE 27. April 2023
ART:
Life in Stuttgart
ZEIT: 15:00-18:00 Uhr
KOSTEN kostenlos
ANMELDUNG Formlos per Mail an: info@freiraumstuttgart.de
Individuelle Online-Präsentationen erhalten Sie auch gerne kurzfristig. Bitte rufen Sie uns an 0711. 633 2400 oder schreiben Sie an: info@freiraumstuttgart.de
VORAUSSETZUNGEN Sicherer Umgang mit dem Computer
ZIEL Zeichnen und Konstruieren eines
2D-/3D-Grundrisses
INHALTE
Benutzeroberfläche, Dokument einrichten (Maßstab, Einheiten, Plangröße), Zeichengenauigkeit, Zeigerfänge, zoomen, die drei Arten der Maßeingabe, Verwendung der gängigen Zeichenwerkzeuge (Linie, Rechteck, Kreis, Polygon, Polylinie). Einschalige Wände. Fenster und Türen maßlich eingeben, einsetzen und positionieren. Verschieben, duplizieren, spiegeln, drehen.
Graphische Möglichkeiten: Flächen- und Stifttransparenz, Schlagschatten, Farbpaletten, Schraffuren, Bildfüllungen.
Plan bemassen und beschriften. Zeichnung ausdrucken und Export PDF.
TERMINE 31. Mai 2023 / 26.
Juli 2023
KOSTEN pro Person 265.- € zzgl. MwSt.
240.- € zzgl. MwSt. mit VSS
VORAUSSETZUNGEN Teilnahme an Kurs A 1
ZIEL Erstellen eines 2D/3D-Grundrisses
INHALTE
Datenimport PDF und DWG,
Zeichnungsorganisation mit Ebenen und Klassen.
Gruppen und Symbole anlegen, ändern und verwalten
Einsatz des Zubehör-Managers für die Verwendung der Bibliotheken.
Layoutebenen erstellen. Ansichtsbereiche anlegen, begrenzen und ergänzen.
Grundlagen der Verwendung der mitgelieferten Planköpfe.
Export PDF u. DWG.
TERMINE 14. Juni / 2. August
2023
KOSTEN pro Person 365.- € zzgl. MwSt.
275.- € zzgl. MwSt. mit VSS
VORAUSSETZUNGEN Gute Kenntnisse einer anderen CAD-Software
INHALTE Gemäß den Ein-Tages-Kursen A1 und A2
Verwendung der gängigen Zeichen-, Bemaßungs- und Beschriftungswerkzeuge, Datenimport, Zeichnungsorganisation mit Ebenen und Klassen, Gruppen und Symbolen, Planausgabe mit Layoutebenen und Plankopf, Datenexport.
Voraussetzungen: Sie haben gute Kenntnisse in einem anderen CAD-Programm oder schon früher einmal mit Vectorworks gearbeitet.
TERMINE 21. Juni 2023
KOSTEN pro Person 365.- € zzgl. MwSt.
275.- € zzgl. MwSt. mit VSS.
VORAUSSETZUNGEN Teilnahme an den Kursen A1+A2 bzw. A
ZIEL Entwerfen und Visualisieren eines 3D-
Gebäudemodelles
INHALTE
Grundlagen der 3D-Konstruktion, 3D-Navigation, Verwendung der BIM-Bauteile von Vectorworks Architektur im Maßstab 1:100: Wände, Decken/Böden, Türen, Fenster, Treppen, Unterschied Bildschirmebene / Konstruktionsebene/ Arbeitsebene, freies 3D-Modellieren, Nurbs, Ableitung von Ansichten, Perspektiven und Schnitten, Grundlagen von Renderworks: Licht, Materialien, Renderstile, Rendern.
TERMINE 28. Juni / 9. August 2023
KOSTEN pro Person 365.- € zzgl. MwSt.
275.- € zzgl. MwSt mit VSS
Siehe auch: Geländemodell mit Vectorworks Landschaft,
Die Inhalte beider Kurse sind identisch
VORAUSSETZUNGEN Teilnahme an den Kursen A1, A2, A3
ZIEL Umgang mit dem digitalen
Geländemodell
INHALTE
Einlesen von Höhenpunkten, Erzeugen von Geländemodellen, setzen eigener Höhenpunkte. Das Gelände gestalten mit Geländemodifikatoren: Änderungsbereich, Bruchkante (Linie), Bruchkante (Fläche), Senkrechte Bruchkante, Oberflächenmaterial, Auf- und Abtragsbereich. Erzeugen von Straßen, Treppen und Mauern im Gelände, z-Werte anpassen, Massenermittlung durch Geländeschnitte und Tabellen.
TERMINE 25. Mai 2023
KOSTEN 395.- € zzgl. MwSt.
285.- € zzgl. MwSt. mit VSS
UHRZEIT (wenn nicht anders genannt)
10.00 - 13.00 und 14.00 - 17.00 Uhr
ORT
Schulungsraum FREIRAUM
Heusteigstr. 72, 70180 Stuttgart
U-Bahn-Haltestellen:
ÖsterreichischerPlatz, Bopser oder Marienplatz
S-Bahn-Haltestelle: Rotebühlplatz
INKLUSIVE
Moderne CAD-Arbeitsplätze Windows und MacOS, Pausensnacks, Kaffee, Tee, Wasser
Kaltgetränke
TEILNEHMER
Maximal 10 Teilnehmer.
Die Seminare finden ab einer Teilnehmerzahl von 4 Personen statt.
ZERTIFIKAT
Unsere Seminare sind von der
Architektenkammer Baden- Württemberg zertifiziert.
Sie erhalten 8 Fortbildungspunkte pro Kurs.
Mit dem Ankreuzen der Datenschutzerklärung stimme ich zu, dass ich die Datenschutzerklärung gelesen habe und willige ein, dass FREIRAUM meine Daten speichert, um mich per Post, E-Mail oder telefonisch über Produkte und Dienstleistungen aus dem Produktsortiment von FREIRAUM zu informieren. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
SCHULUNGSRAUM