BIM-Seminare für den Hochbau

 

Für Schüler, Studierende und AiP:

Alle CAD- und BIM-Schulungen kosten ab Mai 2023 nur noch 39.-€, zzgl. MwSt. pro Schulungstag.

Vom ifBau der Architektenkammer gibt es dafür 8 Fortbildungspunkte.

 

 

Wir haben langjährige Erfahrungen mit der BIM-Implementierung und in der Umsetzung und Begleitung von BIM-Projekten.

 

Unsere BIM-Schulungen spiegeln die typische Abfolge von Inhalten wider, die für eine erfolgreiche Umsetzung von BIM-Projekten in Ihrem Büro notwendig sind.

 

Ihre Mitarbeiter durchlaufen dabei folgende  Schulungen:

 1.) 3D-Grundlagen und Gebäudemodell, um sich im 3D wohlzufühlen. Maßstab 1:100.

2.) BIM-Konstruktion: Hierbei verwenden wir die BIM-Bauteile von Vectorworks in 1:50.

3.) BIM-Daten-Management: Den BIM-Bauteile von Vectorworks sind schon die grundlegenden IFC-Informationen hinterlegt.

Wir ergänzen diese und erstellen eigene Datenbanken. Wir generieren Auswertungslisten für den internen Gebrauch

und gehen den IFC-Export durch. Die IFC-Daten öffnen wir im Solibri-Viewer: So sehen wir Sie vorab, wie die Daten bei Ihren Planungspartnern ankommen.

4. Geländemodell: Ihr BIM-Modell liegt in einem Gelände. Wir vermitteln Ihnen die Arbeitsweisen für das Erstellen und Modifizieren eines Geländemodelles.


A3: 3D-Grundlagen

VORAUSSETZUNGEN         Teilnahme an den Kursen A1+A2 bzw. A

ZIEL                                     Entwerfen und Visualisieren eines 3D-

                                            Gebäudemodelles

 

INHALTE

Grundlagen der 3D-Konstruktion, 3D-Navigation, Verwendung der BIM-Bauteile von Vectorworks Architektur im Maßstab 1:100: Wände, Decken/Böden, Türen, Fenster, Treppen,  Unterschied Bildschirmebene / Konstruktionsebene/  Arbeitsebene, freies 3D-Modellieren, Nurbs, Ableitung von Ansichten, Perspektiven und Schnitten, Grundlagen von Renderworks: Licht, Materialien, Renderstile, Rendern.

 

TERMINE                                  26. April 2023 / 28. Juni 2023

KOSTEN pro Person                365.- € zzgl. MwSt. 

                                                 275.- € zzgl. MwSt mit VSS

BIM1: BIM-Konstruktion

VORAUSSETZUNGEN        Teilnahme an den Kursen A2 + A3

ZIEL                                    Erlernen der BIM-Methode,

                                           Konstruktion eines 3D-BIM-Modelles

 

INHALTE

Von der Genehmigungsplanung zur Ausführungsplanung, maßstabsabhängige Darstellung 1:100/1:50 der BIM-Bauteile von Vectorworks Architektur: Wände, Decken/Böden, Türen, Fenster. Arbeiten mit Stilen, sinnvolle Ebenen- und Klassenorganisation für die BIM- und Werkplanung, 3D-Geschosse, Referenzhöhen, Referenzhöhentypen,  Konstruieren mit BIM Bauteilen in 1:50, Werkzeug Raum, modellbasierte Schnitte und Ansichten. Planausgabe via Layoutebenen.

 

TERMINE                                    10. Mai 2023 / 12. Juli 2023

KOSTEN pro Person                  395.- € zzgl. MwSt. mit VSS

                                                   285.- € zzgl. MwSt. mit VSS

BIM2: BIM-Auswertung

VORAUSSETZUNGEN           Teilnahme am dem Kurs BIM 1                                   

ZIEL                                       Auswertung des BIM-Modelles und

                                              modellbasierte Kommunikation

INHALTE

Die Ausführungsplanung für die Kostenberechnung und Vergabe vorbereiten und auswerten. Datenbanken erstellen und anpassen. Grundlagen der Tabellen: Fenster-, Tür- und Raumlisten. Massenermittlung aus Bauteilen, bidirektionale Tabellen, Grundlagen von Open BIM. IFC-Import und Export.

Modellbasierte Kommunikation.

 

TERMINE                                   24. Mai 2023 / 19. Juli 2023

KOSTEN pro Person                 395.- € zzgl. MwSt. 

                                                  285.- € zzgl. MwSt. mit VSS

GM Geländemodell

Siehe auch: Geländemodell mit Vectorworks Landschaft,

Die Inhalte beider Kurse sind identisch.

 

VORAUSSETZUNGEN          Teilnahme an den Kursen A1, A2, A3

ZIEL                                     Umgang mit dem digitalen Geländemodell

 

INHALTE

Einlesen von Höhenpunkten, Erzeugen von Geländemodellen, setzen eigener Höhenpunkte. Das Gelände gestalten mit Geländemodifikatoren: Änderungsbereich, Bruchkante (Linie), Bruchkante (Fläche), Senkrechte Bruchkante, Oberflächenmaterial, Auf- und Abtragsbereich. Erzeugen von Straßen, Treppen und Mauern im Gelände, z-Werte anpassen, Massenermittlung durch Geländeschnitte und Tabellen.

 

TERMINE                                    24. Mai 2023

KOSTEN                                      395.- € zzgl. MwSt. ohne VSS

                                                   285.- € zzgl. MwSt. mit VSS



BIM-Begleitung:

Die BIM-Begleitung besteht im wesentlichen aus zwei Teilen:

1.) Kleinere Schulungseinheiten zu speziellen Themen in Ihrem Büro.

2.) Eine "BIM-Sprechstunde": ein- bis zweimal pro Woche zu einer fixen Uhrzeit.


Anmeldung

UHRZEIT           

10.00 - 13.00 und 14.00 - 17.00 Uhr

 

ORT                              

Schulungsraum FREIRAUM

Heusteigstr. 72, 70180 Stuttgart

 

U-Bahn-Haltestellen:

ÖsterreichischerPlatz, Bopser oder Marienplatz

 

S-Bahn-Haltestelle: Rotebühlplatz                                         

INKLUSIVE                         

Moderne CAD-Arbeitsplätze                                              Windows und MacOS,                                                         Pausensnacks, Kaffee, Tee, Wasser

Kaltgetränke

 

TEILNEHMER                      

Maximal 10 Teilnehmer.

Die Seminare finden ab einer                                           Teilnehmerzahl von 4 Personen statt.                              

ZERTIFIKAT                

Unsere Seminare sind von der

Architektenkammer Baden-                                              Württemberg zertifiziert.

Sie erhalten 8 Fortbildungspunkte                                  pro Kurs.

Rechnungsanschrift

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Mit dem Ankreuzen der Datenschutzerklärung stimme ich zu, dass ich die Datenschutzerklärung gelesen habe und willige ein, dass FREIRAUM meine Daten  speichert, um mich per Post, E-Mail oder telefonisch über Produkte und Dienstleistungen aus dem Produktsortiment von FREIRAUM zu informieren. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.


SCHULUNGSRAUM

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

FREIRAUM - Stuttgart

Support  I  Administration  I  Vertrieb        |      Schulungsräume 

Heusteigstr. 60  |  70180 Stuttgart                                      Heusteigstr. 72  |  70180 Stuttgart

TEL        0711 633 2400

MAIL     info@freiraumstuttgart.de

 

 

 

FREIRAUM - Reutlingen

Büro der Geschäftsführung

Inhaber: Heiko Hauser

Johannesweg 13  |  72124 Pliezhausen