Schon wieder ist ein Jahr vergangen und unsere Inside-Veranstaltung für Vectorworks 2020 ist vorüber. Da wir seit Langem die Veranstaltung mit den Schwerpunkten Architektur, Landschaft und Spotlight auf einen Termin bündeln wollten, haben wir dieses Jahr eine neue Location getestet - die Sparkassenakademie in Stuttgart.
Einfach aussagekräftig. Enorm leistungsstark. - das Motto von Vectorworks 2020. So gestalteten wir auch unsere Präsentationen.
Die allgemeinen Features wurden allen Teilnehmern zusammen im großen Konferenzsaal von Johannes Riekert präsentiert und noch mit ein paar ganz persönlichen Tipps und Tricks vom FREIRAUM-Team gekrönt. Nach einer kleinen Pause mit Speis und Trank ging es dann für die einzelnen Schwerpunkte in separaten Räumen weiter. Für die Architektur-Features unterstützte uns der Architekt Marco Iannelli, die Spotlight-Highlights präsentierte der Veranstaltungsplaner Steffen Lechner und Tanja Heitz, Landschaftsarchitektin versuchte sich bei ihrer Präsentation in einer komprimierten Kurzschulung zu den neuen Features im Bereich Landschaft.
Vectorworks 2020 lässt viele bestehende Werkzeuge zu neuen Bestleistungen erstrahlen und bringt zahlreiche Bearbeitungsmöglichkeiten für eine erhöhte Benutzerfreundlichkeit mit. Wir sind sehr zufrieden, wenn auch sicherlich die ein oder andere Kleinigkeit noch an die Entwickler weitergeleitet werden wird.
Wir bedanken uns bei den rund 310 Gästen für Ihr Kommen und freuen uns schon aufs nächste Mal!
Eine kleine exklusive Veranstaltung für unsere Interessenten aus dem Garten- und Landaschaftsbau. am 14. Januar kamen in den Räumlichkeiten vom GaLaBau-Verband Baden Württemberg in Mußberg acht Teilnehmer zusammen um sich bei Brötchen und Café erst mal kurz zu begrüßen und erhielten im Anschluss eine Präsentation zur den hilfreichen Features und Arbeistweisen von Vectorworks im Garten- und Landschaftsbau. Natürlich war dann das Interesse groß, selbst ein wenig zu zeichnen und zu testen wie schnell kommt man rein in das Vectorworks-Universum und die Teilnehmer fertigten mit Hilfe von Tanja Heitz, Landschaftsarchitektin einen kleinen Entwurf an.
Wir hoffen bald von den Teilnehmern zu hören und freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung im GaLaBau-Verband. Vielen Dank auch für die gute Bewirtung und den netten Empfang.
Dieses Jahr lud Computerworks seine Partner, ausgewählte Anwender und Mitarbeiter zum 21. KickOff Event am 14. und 15. Oktober 2019ein. Die Kick Offs drehen sich rund um die neuen Versionen von Vectorworks und werden oft auch als Netforming-Plattform genutzt. zwei spannende Tage mit der Vectorworks-Familie - wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Vom 02.-05. April zeigten Computerworks und Vectorworks Inc. auch dieses Jahr wieder die Neuigkeiten von Vectorworks Spotlight auf der internationalen Fachmesse für Eventtechnik prolight + sound.
Die Kunden und Interessenten wurden diese Mal ganz besonders in das Geschehen am Stand miteinbezogen. Täglich wurden Livepräsentation von unseren Kunden gehalten, also den echten Experten, oder auch Projekte aus dem Theaterbereich gezeigt.
Im Vectorworks Service-Select Portal gibt es zum Beispiel zahlreiche Bibliotheks-Ordner zum downloaden die ständig durch die Zusammenarbeit mit den Anwender ergänzt werden.
CALL FOR VISUALS - Ein Projekt für ihre Projekte
Mit dem Projekt Call für Visuals können Sie ihre Projekte als Spotlight-Anwender im Marketing-Portfolio von Computerworks präsentieren. Erweitern Sie ihr Netzwerk und machen auf sich aufmerksam.
Schreiben Sie einfach eine kurze Mail mit ein paar Eckdaten und Vorschaubildern und erhalten mehr Infos über Call for Visuals.
Auch dieses Jahr veranstalteten wir wieder ein Spring Camp - das erste Mal in unserem internen Schulunsgraum. 12 Studenten aus den unterschiedlichsten Studiengängen wie Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung und aus der Eventplanung nahmen teil und bestellten nach dem Kurs direkt ihre kostenlose Studentenversion.
An zwei Tagen wurde der Einstieg in Vectorworks sowohl im 2D als auch 3D ganz entspannt zwischen Butterbretzeln am Vormittag und Schokoriegeln am Nachmittag vermittelt.
WIR FREUEN UNS SCHON AUF DAS NÄCHSTE MAL!
Es ist wieder soweit - die mitunter wichtigste Messe für Architektur, Materialien und Systeme hat begonnen. Vom 14. - 19. Januar freuen wir uns Sie als Kunde, Interessent, Aussteller und Besucher an unserem Stand begrüßen zu dürfen. Es erwarten Sie Präsentationen zu unterscheidlichen aktuellen Planungsthemen, exklusive Messeangebote und ein kompetenter Austausch mit den Fachingenieuren von Computerworks und FREIRAUM Stuttgart.
KOMMEN SIE VORBEI
ORT Messe München
STAND 328, Halle C5
DATUM 14. - 19. Januar 2019
ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Freitag 8.30 - 18 Uhr
Samstag 8.30 - 16 Uhr
Auch dieses Jahr durften wir mit großer Freude die Neuerungen von Vectorworks 2019 für die Module Landschaft und Architektur präsentieren.
Die Inside Landschaft fand im Haus der Architekten mit 57 Teilnehmern statt. Höhepunkte waren die neuen Werkzeuge für das Modellieren des Geländemodells und auch die Erweiterung des Werkzeugs Belag/Weg als dreidimensionales Objekt mit Aufbaustärken überzeugte. Zu Gast hatten wir Sebastian Löw von Computerworks aus Lörrach, den Fachingenieur in Bereich Landschaft, der uns in Fragen bezüglich der unterschiedichen Koordinatensystem unterstützte.
Die Neuerungen im Modul Architektur wurden im Haus der Wirtschaft vor 329 Planern präsentiert. Doch nochmal etwas größer als im Haus der Architekten. Vor allem der neu programmierte Plankopf, die Ansichtsbereichfunktion der Schnittbox und die Raumstile begeisterten. Als Gastreferenten hatten wir Herr Grazzini von g2o - Architekten der sein Projekt "Weißer Monolit" in Stuttgart - dem Sanierung und Aufstockung eines typischen stuttgarter Hinterhauses aus dem Jahr 1930 als Anwenderbericht vorstellte.
Wir bedanke uns ganz herzlich für Ihr Kommen und freuen uns jetzt schon Sie auch wieder im nächsten Jahr über die Neuerungen von Vectorworks 2020 zu informieren.
Am 5.09.2018 von 10:00 - 17:00 Uhr laden wir euch, liebe Studenten und AIPler herzlich zu unserem kostenlosen Vectorworks-Summercamp für den Bereich Architektur und Innenarchitektur ein. Lernt an nur einem Tag bei entspannter Atmosphäre die wichtigsten 2D- und 3D-Grundlagen mit der CAD-Software Vectorworks kennen.
ORGANISATION
MITBRINGEN eigenen Laptop mit installierter Vectorworks-
Studentenversion mitbringen
Kostenlose Studenten-Lizenz beantragen unter:
https://www.computerworks.de/produkte
/vectorworks/studenten/studentenversion.html
TERMIN 05.09.2018
UHRZEIT 10.00 – 1 7.00 UHR
ORT DAS BÜRO
Theodor-Heuss-Straße 16
70174 Stuttgart
AGENDA
GRUNDLAGEN - GRUNDRISS MIT AUßENANLAGEN UND ORGANISIEREN DER ZEICHNUNG
Benutzeroberfläche und die wichtigsten 2D-Werkzeuge, Graphische Möglichkeiten, 2D-/3D-Wände, Türen, Fenster, Treppen, Gruppen und Symbole, Zubehörpalette und Verwendung der Bibliothekselemente, Klassen und Konstruktionsebenen
GRUNDLAGEN 3D-ARCHITEKTUR U. INNENARCHITEKTUR
- STÄDTEBAULICHES 3D-MODELL UND EIN MEHRGESCHOSSIGES GEBÄUDE
Grundlagen 3D-Architektur u. Innenarchitektur, Wichtige 3D-Grundlagen und Erzeugen von Tiefenkörpern und Navigation im 3D, Zeichnen eines Grundrisses mit Werkzeugen Wand, Fenster, Tür, Treppe, Decken, ... Verwendung der Konstruktionsebenen als Geschosse, Erzeugen und abspeichern von Aussen- und, Innenraumperspektiven, Erzeugen von Schnitten, Layoutebenen und PDF-Export
GRUNDLAGEN DES 3D-MODELLIERENS UND RENDERWORKS
Freiform-Modelle mit Nurbs, Nurbsflächen, Hohlkörper, 3D Verrundungen, Thema Licht: Lichtquellen, Indirektes Licht, Bildumgebungslicht - HDRI, ... Thema Material: Verwenden und Ändern der Bibliotheksmaterialien + Erzeugen von eigenen Texturen und Shadern, Aufbringen von Materialien, Ändern der mitgelieferten, Renderstile, z.B. "Weisses Gipsmodell", Erstellung von Filmen und Panoramen
Nutzen Sie die Möglichkeit ganz unverbindliche und kostenlos an nur einem Abend einen Einblick in die Arbeitsweisen mit Vectorworks an Hand von Beispielprojekten zu erhalten und sehen Sie live, wie intuitiv und effektiv die Software anzuwenden ist. Auch die Themen Building Information Modeling - kurz BIM, 3D-Rendering und grafisch, schönes Entwerfen und Layouten werden präsentiert.
NÄCHSTE TERMINE 31. Juli, 24. August, 28. September 2018
An vier Terminen waren wir an der Hochschule für Wirtschaft und Technik (HFWU) in Nürtingen und haben Studies aus den Bereichen Landschaftsarchitektur und Stadtplanung in Vectorworks geschult. Es wurden 2D- und 3D-Grundlagen in Gruppen von jeweils ca. 15 Teilnehmern vermittelt. Es ist immer wieder schön an die HFWU zu gehen und zu sehen, wie die Studis mehr und mehr für Neugestaltungen auf dem Hof einstehen. Die Schulungen fanden im ARTUR, dem von den Studenten organisierten Arbeits- und Aufenthalts-Pavillion, statt.
Wer weiß - vielleicht findet ja irgendwann auch Vectorworks als fester Bestandsteil des Lehrplans seinen Platz an der der HFWU. ;)
Gestern am 07.06.2018 waren wir auf der Akademie für Vegetationsplanung und Landschaftsbau (avela) - Fachtagung an der Hochschule für Wirtschaft (HFWU) in Nürtingen. Zusammen mit weiteren Ausstellern wie dem bdla oder der Dachbegrünungsfirma Zinco, hatten wir einen Stand und durften Fragen von Studies und anderen Teilnehmern der avela beantworten oder auch Vectorworks als Neuentdeckung näher bringen.
Schön wars und wir freuen uns aufs nächste Jahr!
Die "Atelier International d’Architecture Construite" ist eine Entwurfslehrveranstaltung mit Inputvorträgen, Workshops mit Studentenwettbewerb. Dieses Jahr fand die Workshop-Session an der staatlichen Akademie der bildenen Künste hier in Stuttgart statt und wurde von ComputerWorks unterstützt. In diesem Rahmen durfte unsere Gaby durfte eine kleine Kennenlern-Präsentation halten. Sie begeisterte ca. 40 Studierende aus z.B. Peru, Puerto Rico, China und Kanada mit den Grundlagen und Highlights aus dem 3D-Bereich.
Unser Messestand auf der Prolight&Sound 2018 in Frankfurt war schön - mit Vectorworks - geplant! Die Messe war, wie auch schon in den letzten Jahren, ein großer Erfolg und unser Kundenstamm im Bereich "Veranstaltungstechnik" wächst rasant.
Hier ein paar Eindrücke als bewegte Bilder. (PRG Highlight Show)